Spirituosen, Destillate und Liköre sind unterschiedliche Arten von alkoholischen Getränken, die durch verschiedene Herstellungsprozesse und Zutaten entstehen. Die grundlegenden Unterschiede sind wie folgt:

Spirituosen: Hochprozentige alkoholische Getränke, durch Destillation aus vergorenen Rohstoffen hergestellt. Der Alkoholgehalt liegt normalerweise bei 40 bis 60 Vol.%, manchmal mehr. Beispiele sind Whisky, Wodka, Rum, Gin, Tequila und Brandy.

Destillate: Alkoholische Getränke, die allgemein durch Destillation hergestellt werden. Spirituosen können als eine Untergruppe von Destillaten betrachtet werden. Destillate können auch niedrigeren Alkoholgehalt haben, z.B. Weinbrand mit 35 bis 60 Vol.% Alkohol.

Liköre: Gesüßte Spirituosen oder Destillate, oft aromatisiert mit Früchten, Kräutern, Gewürzen, Nüssen, Sahne oder anderen Zutaten. Im Gegensatz zu reinen Spirituosen ist der Alkoholgehalt normalerweise zwischen 15 und 30 Vol.%. Beispiele sind Baileys Irish Cream, Amaretto, Cointreau und Grand Marnier.
Filter
Williams Jubiläumsbrand - Ernte 1986 45% Vol. (0,7 l)

Inhalt: 0.7 Liter (84,00 €* / 1 Liter)

58,80 €*
Ziegler Badischer Weinhefebrand 45% Vol. (0,5 l)

Inhalt: 0.5 Liter (19,80 €* / 1 Liter)

9,90 €*
Ziegler Spätburgunder Tresterbrand - Ernte 1989 45% Vol. (0,5 l)

Inhalt: 0.5 Liter (23,60 €* / 1 Liter)

11,80 €*